Eichelberg
Aussehen der Landschaft vor Beginn der Arbeiten
	Teile der Landschaft wurden mehrere Jahre nicht mehr bewirtschaftet. 
	Da sich das Gelände nicht mehr maschinell bewirtschaften ließ,
oder aber 
	kein Bedarf bei anderen landwirtschaftlichen Betrieben bestand.
	Dadurch kam die Frage auf, wie lassen sich diese Flächen wieder 
	kostengünstig pflegen?
Da wir auf einem Teil der Fläche mit unseren 
	Schafen bereits weideten wurden wir angesprochen,
in wie weit bei uns 
	noch Bedarf an Weideflächen bestünde. 
Wir machten uns Gedanken, in wie 
	weit wir die Flächen für uns wirtschaftlich machen könnten.
Zur Umsetzung 
	nahmen wir Kontakt mit dem Landeserhaltungsverband auf und wurden von dort 
	sehr gut unterstützt. 
Durch weniger Pflege, oder Aufgabe der 
	Grundstücke, kam es zur Verbuschung oder Bewaldung.
Wir setzen uns ein, 
	diese Vorgänge wieder umzukehren, und das ursprüngliche Landschaftsbild 
	wiederherzustellen.
Dafür ist allerdings eine intensive Pflege der 
	Landschaft notwendig. 
Diese Umsetzung lässt sich auch nicht von heute 
	auf morgen durchführen. 
Wir hoffen durch mehrere Pflegemaßnahmen, nach 
	und nach die Flächen wieder zu ihrem Ursprung zurück zuführen. 
  Bei den Arbeiten 2008
Zur Rückgewinnung der ursprünglichen Landschaft und Pfanzenvielfalt
Durch die Ausholzung soll erreicht werden, seltenen Pflanzen einen neuen Lebensraum zu schaffen.